Format: Audio 2CD
Label: Sechszehnzehn
Genre: DDR Rock, Prog Rock
Release: 2025 (RI
Zustand/Condition: neu
Doppel CD im Digipak. Mit allen Hits von Prinzip.
Auf der Bühne waren Prinzip eine Attraktion. Ob in der frühen Trio-Besetzung, als legendäres Quartett mit dem späteren Puhdys-Schlagzeuger Klaus Scharfschwerdt oder in der populären Konstellation, die Ralf »Bummi« Bursy als Frontmann sah - Prinzip brachten die Säle zum Kochen und fackelten die Bühne ab. Letzteres in gewisser Weise sogar im wahrsten Wortsinn, arbeitete die Gruppe von Gitarrist Jürgen Matkowitz doch schon seit ihren Anfangstagen mit Feuer und Pyroeffekten. Später kam eine opulente Laser-Show hinzu. Aber es war nicht nur das Visuelle, das Prinzip so anziehend und für DDR-Verhältnisse außergewöhnlich machte. »Ich strebte danach, den höchsten Grad an Härte in die Musik zu bekommen«, sagte Jürgen »Matko« Matkowitz, der über die Reny Combo, Renft sowie Uve Schikora & Gruppe den Weg zu einer eigenen Formation fand. Als Könner auf seinem Instrument mit einem beachtlichen Ruf gesegnet, mangelte es Matko 1973 auch nicht an potentiellen Mitstreitern, als er unter dem Namen Prinzip ein neues Karrierekapitel aufschlug.
In den ersten Monaten herrschte bei der Gruppe ein ständiges Kommen und Gehen. Zeitweilig gehörte sogar der erste City-Sänger und Mitautor von »Am Fenster«, Emil Bogdanow, zu Prinzip.
Richtig schlagkräftig wurde die Band aber erst als Power-Trio mit Matko (g, voc), Frank Czerny (voc, b - er war von der Bürkholz Formation gekommen) und Reinhard Miehatsch (dr - wie Matko ein einstiger Uve-Schikora-Angestellter). Neben ersten eigenen Stücken bestand das Repertoire unter anderem aus Songs von Golden Earring, Steppenwolf oder Grand Funk Railroad.
Der erste Song auf Platte war die etwas überambitionierte Rocknummer »Der große Star«. Sie erschien auf dem Sampler HALLO 1/75. Es folgte das AMIGA-Singledebüt mit »Müh Dich fort« und »Beschwerde«. Beide Matkowitz-Kompositionen zeigten das Talent des Gitarristen für scharfkantige Hard-Rock-Riffs.
Der Höhepunkt dieses Reigens wurde wenig später auf HALLO 2/75 mit »Sieben Meter Seidenband« abgeliefert. Der Song wirkte wie eine Verschmelzung von Deep Purple und The Sweet und definierte 1975 im Osten den musikalischen Härtegrad.
Wer harten Rock machen wollte, musste an »Sieben Meter Seidenband« vorbei. Im Gegensatz dazu stand »Marie Marie« - der augenzwinkernde Shanty, zu finden auf der LP HALLO 76.
Nachdem Miehatsch 1976 die DDR verlassen hatte, kam Klaus Scharfschwerdt (Impress und Vulcan). Besser hätte Matko es nicht treffen können, passte der heftig zu Werke gehende Neuzugang doch trefflich ins musikalische Konzept. Und es kam, wie es kommen musste, weil Matko es so wollte: Der Sound wurde brachialer, die Konzerte wilder. In der Sowjetunion entwickelten sich Prinzip zu echten Stars, spielten vor ausverkauften Häusern und setzten laut Matko mehrere Millionen Schallplatten ab.
Tracks:
CD1:
1. Das ist unsre Musik
2. Marie, Marie
3. Der Grosse Star
4. Sieben Meter Seidenband
5. Die Eile
6. Mühe dich fort
7. Weit ist die Strasse
8. Flieg, Flieg, Engel
9. All unser Leben
10. Sonnensage
11. So kann's nicht weitergehn
12. Die Geige
13. Feuer-Rock
14. Mach die Augen zu
15. Zaubermann
16. Ende der Nachtschicht
17. Hallo, Leute
18. Liebesfilm in Farbe
BONUS:
19. Peter Gunn
20. Apache
21. Säbeltanz
CD2:
1. Der Steher
2. Schlag auf Schlag
3. I Love It
4. Presslufthammer Conny
5. Pi-Pa-Po
6. Hallo Mary Lou
7. He Girl
8. Wir reiten mit dem Sturm
9. Mama
10. Komm zu mir
11. Traumscooter
12. Elfenbein
13. Phönix
14. Deine Liebe
15. Alles nur für Geld
16. Wo ist dein Verstand geblieben
17. Lass uns die Farben sehen
18. Flieg mit mir
19. Auf der grünen Wiese
20. Doktor, Doktor
21. Halt micht fest
22. Sehnsucht
23. Abschied des Musikanten
Label: Sechszehnzehn
Genre: DDR Rock, Prog Rock
Release: 2025 (RI
Zustand/Condition: neu
Doppel CD im Digipak. Mit allen Hits von Prinzip.
Auf der Bühne waren Prinzip eine Attraktion. Ob in der frühen Trio-Besetzung, als legendäres Quartett mit dem späteren Puhdys-Schlagzeuger Klaus Scharfschwerdt oder in der populären Konstellation, die Ralf »Bummi« Bursy als Frontmann sah - Prinzip brachten die Säle zum Kochen und fackelten die Bühne ab. Letzteres in gewisser Weise sogar im wahrsten Wortsinn, arbeitete die Gruppe von Gitarrist Jürgen Matkowitz doch schon seit ihren Anfangstagen mit Feuer und Pyroeffekten. Später kam eine opulente Laser-Show hinzu. Aber es war nicht nur das Visuelle, das Prinzip so anziehend und für DDR-Verhältnisse außergewöhnlich machte. »Ich strebte danach, den höchsten Grad an Härte in die Musik zu bekommen«, sagte Jürgen »Matko« Matkowitz, der über die Reny Combo, Renft sowie Uve Schikora & Gruppe den Weg zu einer eigenen Formation fand. Als Könner auf seinem Instrument mit einem beachtlichen Ruf gesegnet, mangelte es Matko 1973 auch nicht an potentiellen Mitstreitern, als er unter dem Namen Prinzip ein neues Karrierekapitel aufschlug.
In den ersten Monaten herrschte bei der Gruppe ein ständiges Kommen und Gehen. Zeitweilig gehörte sogar der erste City-Sänger und Mitautor von »Am Fenster«, Emil Bogdanow, zu Prinzip.
Richtig schlagkräftig wurde die Band aber erst als Power-Trio mit Matko (g, voc), Frank Czerny (voc, b - er war von der Bürkholz Formation gekommen) und Reinhard Miehatsch (dr - wie Matko ein einstiger Uve-Schikora-Angestellter). Neben ersten eigenen Stücken bestand das Repertoire unter anderem aus Songs von Golden Earring, Steppenwolf oder Grand Funk Railroad.
Der erste Song auf Platte war die etwas überambitionierte Rocknummer »Der große Star«. Sie erschien auf dem Sampler HALLO 1/75. Es folgte das AMIGA-Singledebüt mit »Müh Dich fort« und »Beschwerde«. Beide Matkowitz-Kompositionen zeigten das Talent des Gitarristen für scharfkantige Hard-Rock-Riffs.
Der Höhepunkt dieses Reigens wurde wenig später auf HALLO 2/75 mit »Sieben Meter Seidenband« abgeliefert. Der Song wirkte wie eine Verschmelzung von Deep Purple und The Sweet und definierte 1975 im Osten den musikalischen Härtegrad.
Wer harten Rock machen wollte, musste an »Sieben Meter Seidenband« vorbei. Im Gegensatz dazu stand »Marie Marie« - der augenzwinkernde Shanty, zu finden auf der LP HALLO 76.
Nachdem Miehatsch 1976 die DDR verlassen hatte, kam Klaus Scharfschwerdt (Impress und Vulcan). Besser hätte Matko es nicht treffen können, passte der heftig zu Werke gehende Neuzugang doch trefflich ins musikalische Konzept. Und es kam, wie es kommen musste, weil Matko es so wollte: Der Sound wurde brachialer, die Konzerte wilder. In der Sowjetunion entwickelten sich Prinzip zu echten Stars, spielten vor ausverkauften Häusern und setzten laut Matko mehrere Millionen Schallplatten ab.
Tracks:
CD1:
1. Das ist unsre Musik
2. Marie, Marie
3. Der Grosse Star
4. Sieben Meter Seidenband
5. Die Eile
6. Mühe dich fort
7. Weit ist die Strasse
8. Flieg, Flieg, Engel
9. All unser Leben
10. Sonnensage
11. So kann's nicht weitergehn
12. Die Geige
13. Feuer-Rock
14. Mach die Augen zu
15. Zaubermann
16. Ende der Nachtschicht
17. Hallo, Leute
18. Liebesfilm in Farbe
BONUS:
19. Peter Gunn
20. Apache
21. Säbeltanz
CD2:
1. Der Steher
2. Schlag auf Schlag
3. I Love It
4. Presslufthammer Conny
5. Pi-Pa-Po
6. Hallo Mary Lou
7. He Girl
8. Wir reiten mit dem Sturm
9. Mama
10. Komm zu mir
11. Traumscooter
12. Elfenbein
13. Phönix
14. Deine Liebe
15. Alles nur für Geld
16. Wo ist dein Verstand geblieben
17. Lass uns die Farben sehen
18. Flieg mit mir
19. Auf der grünen Wiese
20. Doktor, Doktor
21. Halt micht fest
22. Sehnsucht
23. Abschied des Musikanten
Notes
Sicherheits- und Herstellerinformationen
SECHZEHNZEHN Musikproduktion GmbH
Zionskirchstraße 33
10119 Berlin
office@sechzehnzehn.de
Dieses Produkt trägt keine Warn- und Sicherheitshinweise und kann ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden.
Sicherheits- und Herstellerinformationen
SECHZEHNZEHN Musikproduktion GmbH
Zionskirchstraße 33
10119 Berlin
office@sechzehnzehn.de
Dieses Produkt trägt keine Warn- und Sicherheitshinweise und kann ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden.
Suitable
This product is compatible with (for example):
Article Info

This article is new.
This article is new.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
1 from 911 Products in this category
